Das thematische Wimmelbuch zeichnet die 600-jährige Geschichte des Berner Münsters und des wimmligen Stadtlebens rund um dieses mächtige Bauwerk in sieben grossformatigen Wimmelbildern nach.
Das thematische Wimmelbuch verfolgt die Lebensader Fluss im Wandel der Zeit - von der Entstehung der Flüsse am Ende der Eiszeit, über ihre Nutzung und Kanalisierung bis zu den Renaturierungsprojekten von heute und morgen.
Das Umklappbuch lädt auf spielerische Weise dazu ein, gängige Vorurteile zu brechen und unser Schubladendenken zu hinterfragen.
Mit den 52 erfrischenden Adjektiven lässt sich unser Wortschatz spielerisch beleben - zu Hause, bei der Arbeit, im Unterricht oder Coaching.
50 Denkanstösse regen an zum Nachdenken über das eigene Leben und Sterben und spenden Trost angesichts der Endlichkeit.
Ein Wortfächer zum Nachdenken über den eigenen Umgang mit Geld - für mehr Finanzkompetenz.
55 klingende Auszüge aus den Werken der Schweizer Autorin Erica Pedretti - für Pedretti-Fans und alle, die ihre faszinierenden Texte neu entdecken wollen.
Die Zitate aus Erika Burkarts Werken offenbarer in glasklarer, poetischer Sprache 55 «Fragmente eines Lebens».
Die 55 Wortschöpfungen aus den Werken des Schweizer Autors Hermann Burger inspirieren Lesende wie Schreibende gleichermassen.
Die im Wortfächer versammelten mundartlichen «Einsprengsel» offenbaren, wie es Jeremias Gotthelf gelang, seine damalige Lebenswelt nahbar und doch ungeschönt zu beschreiben.
In den 55 prägnanten Textauszügen lässt sich der wichtige Aargauer Mundartautor Paul Haller neu entdecken.
in den 55 berndeutschen Begriffen und Textauszügen aus dem Mundartwerk von Rudolf von Tavel zeigt sich der Sprachwitz und Facentenreichtum dieses wichtigen Berner Autors.
Theodor Fontane hat in seinen Romanen unzählige neue Worte kreiert und damit die deutsche Sprache subtil weitergebaut – wie dieser Wortfächer eindrücklich zeigt.